Neuigkeiten refbejuso
Ringvorlesung «Queer Theology»
Datum: | 30.05.22 |
Zeit: | 18:15 - 20:00 |
Kategorie: | Veranstaltung |
Beschreibung: | Was ist «Queer Theology» und welche Bedeutung hat sie für die Theologie? Ist sie «der» Kern theologischen Treibens oder ein «sur plus», «nice to have»? Was passiert mit bekannten Denkweisen, wenn sie auf Unbekanntes treffen? Wie sieht eine Theologie aus, die cisgender-heteronormative Denkformen verlässt und sich vom Queeren anfragen lässt? Diesen Fragen will die Ringvorlesung nachgehen. Sie möchte dazu beitragen, den Reichtum queeren Denkens in den Blick zu nehmen und auch die Frage nach der eigenen Schuldgeschichte in der Ausgrenzung queer lebender Menschen und ihrer Überzeugungen nicht verschweigen. Womöglich könnte sich ja herausstellen, dass Queering in christlichen und jüdischen Theologien gar kein Randphänomen ist, sondern queere Gedanken konstitutiv dazugehören. In der Ringvorlesung präsentieren Dozierenden der Theologischen Fakultät Bern ihre fachspezifischen Zugänge zum Thema. Gemeinsam soll in Diskussionen danach gefragt werden, inwiefern «Queer Theology» eine andere Art zu entdeckende Theologie darstellt. Die Anlässe sind organisiert durch Prof. Dr. Magalende L. Frettlöh, Matthias Käser, Dr. Maria Lissek, Prof. Dr. Peter-Ben Smit und Prof. Dr. Mathias Wirth. Die Verantwortung trägt die Fakultäre Kommission für Gleichstellung und Diversität. Die Veranstaltung wird vor Ort durchgeführt. Eine Zuschaltung via Zoom ist möglich. Anmeldung bitte bei evan.blaser@theol.unibe.ch
|
Lokalität: | Uni Bern |
Adresse: | Lerchenweg 36 F 021 |
Ort: | 3012 Bern |
21.01.2022/hhänni |
zurück