Aktivitäten für alle Altersgruppen

Unbenanntes Dokument Unbenanntes Dokument

Abendmusiken

Unbenanntes Dokument

Zwei Konzertreihen vervollständigen das musikalische Leben unserer Kirchgemeinde. Die Abendmusiken in der Zwinglikirche Grenchen und Markuskirche Bettlach ergänzen sich gegenseitig. Sie wollen der Gemeinde zur Erbauung und Freude dienen und gleichzeitig die reiche Vielfalt unserer kirchlichen Kultur vermitteln.
Verantwortlich: Stefanie Scheuner

Programm 2022/2023




Frauenverein Grenchen

Unbenanntes Dokument

Seit langem haben sich Frauen zu verschiedenen Tätigkeiten in gemeinnützigem Sinn zusammengefunden. Suchen auch Sie Kontakt- oder Bildungsmöglichkeiten, oder nehmen Sie gerne am kirchlichen und öffentlichen Leben teil wie:

  • Frauezmorge mit Referaten, Informationen usw.
  • Wandernachmittage
  • ökumenische Frauenanlässe
  • Exkursionen, Besichtigungen, Austellungen besuchen

Dann kontaktieren Sie unsere Präsidentin. Sie gibt Ihnen gerne Auskunft!

Frauenverein Grenchen: Frau Dorly Enggist, 032 653 37 65


MarkusCHOR

Unbenanntes Dokument

Lieben Sie Chormusik? Singen Sie gerne?
Um im Chor mitzusingen, braucht es keine theoretischen Vorkenntnisse. Auch Notenlesen ist keine Bedingung. Wichtig hingegen ist die Freude am Singen und die Bereitschaft, in den Proben mitzuarbeiten.

Proben MarkusCHOR: Dienstag, 19.45-21.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Markus Bettlach
Leitung MarkusCHOR: Carola Glaser



Feierabend-Diskussion "chasch mitrede"

Unbenanntes Dokument

Leben - Psyche - Spirit - Glauben - Sinn... und was das mit meinem Reformiertsein zu tun hat.
Immer mittwochs, einmal im Monat im Zwinglihaus, Grenchen.
Verantwortlich: Pfarrer Peter von Siebenthal





Gottesdienste

Unbenanntes Dokument

Der Gottesdienst verschafft uns einen ruhig-besinnlichen Unterbruch im Alltag. Im Gottesdienst teilen wir Menschen solidarisch Gottes Lebendigkeit, Liebe, Gerechtigkeit, Gnade, aus denen wir alltäglich leben.
Unsere Gottesdienste kennen den wiederkehrenden Jahresrhythmus, in dem wesentliche Lebensthemen aufgegriffen werden. Dabei bilden die Festzeiten Advent, Weihnachten, Passion, Karfreitag, Ostern, Pfingsten und weitere Feiertage wie z.B. Erntedank Höhepunkte des Kirchenjahres.
Wir bekennen uns zu Jesus Christus und vertrauen der spirituellen Kraft des Heiligen Geistes, die zwischen uns Menschen und Gott wirkt.
Verantwortlich und Auskunft: Pfarrteam

Besuchen Sie unsere Beiträge auf Wort-zur-Zeit. Worte und Musik als Impulse für den Alltag!

Flyer Friedensgebet






Kunstausflug "mitcho und mitrede"

Unbenanntes Dokument

Fit mit einem Kunsterlebnis
Fit dank Zusammensein unterwegs
Fit dank Aktivität für Körper und Geist
Haben Sie Lust auf Bewegung und Neuentdeckung?

Für alle, die Lust auf einen Ausflug mit anderen zusammen haben. Für alle, die Freude an moderner, in diesem Fall erheiternder Kunst haben.
Verantwortlich: Pfarrer Peter von Siebenthal



Mittagsclub und Mittagstisch

Unbenanntes Dokument

Mittagsclub Bettlach
Jeweils am 1. und 3. Mittwoch im Monat lädt das Team des Mittagsclubs zum gemeinsamen Essen ins Kirchgemeindehaus Markus in Bettlach ein.
Anmeldungen bis jeweils Montagabend an Rebecca Walker, 076 580 22 17

Flyer

Mittagstisch Grenchen

Jeweils am 2. Mittwoch im Monat lädt das Team des Mittagstisches zum gemeinsamen Essen ins Zwinglihaus in Grenchen ein.
Anmeldungen an Tanja Weissmann, 076 326 22 50 oder tanja.w@besonet.ch

Flyer


Suppentag

Unbenanntes Dokument

Im November 1976 setzten 10 Frauen ihren Traum in die Wirklichkeit um. Sie starteten mit dem Suppentag. Das Team lädt jeweils am letzten Freitag im Monat im Zwinglihaus Grenchen, zu hausgemachter Suppe, zu Brot und Wienerli. Zu Kaffee oder Tee werden feine Kuchen serviert.
Der Erlös wird der Organisation "Brot für alle" gespendet.
Verantwortlich: Dorly Enggist, 032 653 37 65

Flyer



Vollmondnacht zämesy "gniesse und mitrede"

Unbenanntes Dokument

Für Mondfühlige, Nachtschwärmer, des Schlafes Beraubte.
Bei Kerzenschein, "Bettmümpfeli" und Nachttrunk in einer gemütlich eingerichteten nacht-ruhigen Kirche.
Zum Plaudern, Snacken, Weintrinken, ein sinn-schönes Wort hören, Mond schauen.
Zwischendurch singen wir - auch nach Ihren Wünschen! - Volkslieder, Gesangbuchlieder, Chansons.
Und wenn es bei einigen eher wie Wolfsgeheul tönen sollte..., ist egal! Hauptsache: Sie sind dabei!
Zweimal im Jahr, in Vollmondnächten zur Tagundnachtgleiche im Frühling und Herbst.
Verantwortlich: Pfarrer Peter von Siebenthal