Aktivitäten für Jugendliche ab der 7. Klasse
Religionsunterricht
Der Religionsunterricht vermittelt religiöses Wissen.
Ohne Grundkenntnisse der christlichen Religion ist unsere Kultur nicht verstehbar. Literatur, Musik und bildende Kunst, aber auch ethische, moralische und juristische Grundsätze unserer westlichen Kultur beruhen nach wie vor auf der Tradition der biblischen Überlieferung.Mit dem Religionsunterricht leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Allgemeinbildung. Auch um mit anderen Religionen ins Gespräch zu kommen, ist es wichtig, die eigene Religion zu kennen. Deshalb vermitteln wir mehrheitlich Wissen über unsere Religion, aber auch Grundwissen über andere Religionen.
Der Religionsunterricht ist Einübung in den Glauben.
Der christliche Glaube ist eine wesentliche Form, unser Leben zu interpretieren und zu bewältigen. Er gibt uns ethische Grundlagen, die uns helfen, Entscheidungen zu treffen, vermittelt Trost und Kraft in schwierigen Situationen. Der Glaube ist ein Begleiter gerade auch in Schwellensituationen des Lebens (Geburt, Schritte ins Erwachsenenleben, Heirat, Tod, usw.). Der Religionsunterricht vermittelt diese Gestaltungsmöglichkeit menschlichen Lebens.Der Religionsunterricht vermittelt neben allgemeinem Wissen über die Religion auch den Zugang zum christlichen Glauben. Dies soll auch praktisch geschehen; zum Beispiel im Singen von Liedern, in der Gestaltung von Familien- und Jugendgottesdiensten oder in gemeinsamen humanistischen Projekten.
Der Religionsunterricht wird auf der Oberstufe konfessionell erteilt (Ausnahme 7. und 8. Klasse Sek P).
Die 7. und 8. Klasse wird an der Schule erteilt und der Konfirmandenunterricht findet als Blockunterricht in unseren Kirchgemeindehäusern statt.


Der Wegweiser und die Wegweiser App - Deine Begleiter auf dem Weg zur Konfirmation
Mit Beginn der Oberstufe orientiert sich der Unterricht mehr und mehr Richtung Konfirmation. Damit man auf dem Weg dahin die Übersicht nicht verliert, gibt es für alle Schüler:innen der Oberstufe die Wegweiser - App. Auf dieser findet man ganz leicht den Wegweiser, eine Online-Broschüre mit vielen wichtigen Informationen zum Religionsunterricht der Oberstufe. Diesen Wegweiser finden Sie hier:
Link zum Wegweiser

Wichtige Info!
Für den CHECKOUT benötigst Du den Konfpass im Kartenformat. Wir verteilen diesen Konfpass in den 7ten Klassen in den ersten Wochen des Schuljahres. Wenn Du 2022 in die 7. Klasse gekommen bist, noch keinen Konfpass hast, aber schon einen Gottesdienst besuchst, notier Dir das Datum und erledige den CHECKOUT, sobald Du den neuen Konfpass erhalten hast.
Der Check-Out
Für die Schüler:innen der Oberstufe gehören zum Religionsunterricht verschiedene Gottesdienstbesuche und die Mitarbeit bei Projekten. Wie viele Gottesdienste Du in der jeweiligen Klassenstufe besuchen musst steht detailliert im WEGWEISER. Wenn Du einen Gottesdienst besucht-, oder an einem Projekt teilgenommen hast, musst Du jeweils zum "CHECKOUT". Das geht bequem in der APP oder auch direkt hier auf der Homepage. Bitte denke daran, das jeweils an dem Tag zu erledigen, an dem Du die Veranstaltung besucht hast.
Kerzenziehen
Kerzenziehen in Bettlach
Alljährlich zwischen Ende November und anfangs Dezember findet im Keller des Kirchgemeindehauses Markus das Kerzenziehen für Gruppen und Einzelpersonen statt.
Unsere 8. Klässler helfen mit und unterstützen die hauptverantwortliche Person.
Verantwortlich:
Kerzenziehen in Grenchen
Alljährlich am Weihnachtsmarkt in Grenchen findet das Kerzenziehen als vorweihnachtliches Erlebnis statt. Während diesen drei Tagen (Freitagabend, Samstag und Sonntag) steht dieses Angebot allen Besuchern zur Verfügung. Unsere 8. Klässler helfen mit und unterstützen die hauptverantwortliche Person.
Verantwortlich: Patrick Stahel

BeeHive
Gemeinsam essen, reden, nachdenken, Spass haben, Action.
Für alle Teens von der 7. bis 9. Klasse.
Verantwortlich: Patrick Stahel
