Neuigkeiten refbejuso
Ringvorlesung «Offener nichts als das geöffnete Ohr»
Datum: | 31.05.21 - 31.05.21 |
Zeit: | 18.15 Uhr - 20.00 Uhr |
Kategorie: | Veranstaltung |
Beschreibung: | Wegen der Corona-Pandemie musste die Ringvorlesung im Frühlingssemester 2020 nach vier Vorträgen abgebrochen werden. Aufgrund des grossen Interesses wird die Reihe im Frühlingssemester 2021 weitergeführt. Solange nicht anders möglich, erfolgt dies per Zoom. Die Veranstaltung ist öffentlich und unentgeltlich. Sollten, etwa nach den Osterferien, wieder Präsenzveranstaltungen möglich sein, findet die Ringvorlesung in Unitobler (Lerchenweg 36), Raum F022 statt. Der Wechsel würde auf der Homepage der Theologischen Fakultät bekannt gemacht. Claudia Welz, Kopenhagen Zoom-Link https://unibe-ch.zoom.us/j/99850971685?pwd=eFZheUx1RFBFRWc3UThPMmRya-XFzdz09 Hören, das Hören Gottes und das Hören der Menschen, oft auch in synästhetischen Knüpfun-gen und im Überschreiten von Sinn(es)schwellen, steht im Zentrum jüdischer und christlicher Sinn(en)geschichte: Das «Schema Jisrael»/«Höre, Israel!» ist – neben dem «Gedenke!» – der Grundimperativ jüdischer Gottesachtsamkeit. Und die (mit-)hörende christliche Gemeinde, die auch mit den Worten der Psalmen Gott in den Ohren liegt, will ihm entsprechen und ihrerseits ganz Ohr für Gott und die Mitgeschöpfe sein. Und allemal kommen Gottvertrauen und Lebens-zuversicht aus dem Hören auf das, was wir uns nicht selber sagen können. |
Ort: | online |
16.03.2021/kfreiburghaus |
zurück